
- Beratungsstelle
- Familienberatung
- Trennung und Scheidung
- Paar- und Lebensberatung
- Ambulante erzieherische Hilfen
- Jugendberatung und Jugendarbeit
- Heilpädagogische Diagnostik und Förderung
- Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Fachstelle für Sexuelle Bildung
- Fachstelle für Sexualberatung
- Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Projekt FiT FÜR DIE ZUKUNFT
- Projekt Clearingsstelle Gesundheit
Wir sind gerne für Sie da.
Fragen, Probleme, Konflikte und Krisen gehören genau so zum Leben wie Lösungen, Chancen, Entwicklungen und Veränderungen. Wir liefern Ihnen keine fertigen Antworten, sondern hören Ihnen zu. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Lösungen, die für Sie passend sind. Auf dem Weg dahin bauen wir auf Ihre Potentiale, Stärken und Ressourcen. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen eine (Neu)orientierung, um Ihren Alltag positiv zu verändern und Ihnen neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Wir bewerten und bevormunden nicht, sondern begegnen Ihnen mit Offenheit, Einfühlungsvermögen, Respekt und Wertschätzung. Weltanschaulich und politisch neutral stehen wir ein für Toleranz und Vielfalt und wenden uns gegen jede Form der Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.
Zur Übersicht und Information können Sie hier unseren aktuellsten Flyer herunter laden.
Wir beraten Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Pflegeeltern, Adoptiveltern und andere sorgeberechtigte Personen bei Fragen rund um das Familienleben und Erziehung.
Zwei Fachkolleginnen bietet Ihnen Beratung zum Bereich der sexualisierten Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Sie können auch mit ganz persönlichen Fragen, bei Lebenskrisen und Partnerschaftsproblemen zu uns kommen.
Die Beratungsstelle Westhoffstraße bietet im Rahmen der Erziehungs- und Familienberatung Unterstützung und Hilfe für Familien an, die sich in einem Trennungsprozess befinden.
Flexible und bedarfsgerechte Unterstützung bieten die Kollegen der Ambulanten Erzieherischen Hilfen an. Sie begleiten, unterstützen und Beraten in Ihrem Umfeld.
FEEDBACK – Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung Dortmund
Das junge Team von FEEDBACK berät junge Menschen, Eltern und Fachkräfte zu verschiedenen Themen. Es werden auch viele Präventionsangebote zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten.
Falls Eltern oder Lehrer vermuten, dass ein Kind einen Förderbedarf braucht, bieten wir neben verschiedenen Beratungsangeboten auch die Möglichkeit an, sich über Hilfen nach § 35a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) zu informieren. Wir führen die Förderdiagnostik durch, geben bei Bedarf Unterstützung bei der Beantragung und stellen Förderplätze bereit.
Jeder Mensch hat einen Rechtsanspruch, sich in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung sowie einer Schwangerschaft beraten zu lassen.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym erfolgen.
Sexuelle Bildung umfasst ein Themenfeld, welches sich mit relevanten Aspekten der Gesundheit und des gesellschaftlichen Lebens beschäftigt. Es betrifft sowohl die (sexuelle) Entwicklung von Kindern und Jugendlichen als auch gesellschaftlich, politische Bereiche. Die sexuelle Bildung versucht, zu existenziellen Fragen nach Identität, Orientierung, Familienplanung und weiteren Fragen und Themen Antworten zu finden.
Ein Angebot der Sexualberatung für Männer, Frauen, nonbinäre Menschen und Paare.
Sexualität ist für viele Menschen ein wichtiger Teil ihres Lebens, der Identität und gegebenenfalls der Beziehung.
Manchmal „funktioniert“ Sexualität nicht so, wie es vielleicht gewünscht ist.
Bei Fragen und / oder Schwierigkeiten, können sie sich vertrauensvoll an uns wenden.
Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist angegliedert an die Beratungsstelle Westhoffstraße. Über Aufgaben und Tätigkeiten informieren wir Sie gerne.
Das Projekt FiT FÜR DIE ZUKUNFT als Fachstelle für Ernährungs- und Bewegungsberatung richtet sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen aus ganz Dortmund.
Unterstützung und Sicherstellung des Zugangs zum deutschen Gesundheitsversorgungssystem
Hoch hinaus mit Feedack
NORDKIZ zu Besuch im Naturkundemuseum
Nachberichterstattung Drogentotengedenktag 2023
Angebot für Frauen: Zeit für mich in ungewohnten Zeiten
Zentrale Projekte der Beratungsstelle Westhoffstrasse
Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX
Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.
Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.