Überspringen zu Hauptinhalt

Das Soziale Zentrum ist ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Dortmund. Ein Plus an Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren war und ist die Zielsetzung der Beschäftigten des Sozialen Zentrums Dortmund e.V.

Beratungsstelle Westhoffstrasse
Westhoffstraße 8-12
44145 Dortmund

Fax: 02 31 – 84 03 41

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen
www.paritaet-nrw.org

Unsere Standorte

Wohnraum für Lebensqualität. Wohnen mit dem Sozialen Zentrum Dortmund.
Wir bieten bezahlbaren Wohnraum als echten Lebensraum – zentral gelegen und mit verschiedenen Leistungs- und Ausstattungsmerkmalen gekennzeichnet. Wohnraum, der Ihnen ein allzu belastendes Minus in der Haushaltskasse erspart und dafür ein deutliches Plus an Lebensqualität bietet.

WOHNEN

Wohnen – im Herzen der Nordstadt

Im Herzen der Dortmunder Nordstadt befinden sich unsere 61 Mietwohnungen. Diese wurden 2019 / 2020 aufwendig modernisiert. Die neuen Bäder wurden barrierearm und geschmackvoll umgebaut. Der alte Aufzug wurde gegen einen modernen größeren Aufzug ausgewechselt.

Wir bieten Wohnraum für Lebensqualität der bezahlbar ist und bleibt. Wohnraum, der Ihnen ein allzu belastendes Minus in der Haushaltskasse erspart und dafür ein deutliches Plus an Lebensqualität bietet.

Hier gibt es Gemeinschaft, wenn Sie möchten und einen Garten.

  • Die Größe der Wohnungen variiert von 34qm- 58qm
  • 58 Wohnungen haben sogar einen kleinen Balkon
  • Eine Etage umfasst 19 Wohnungen

Die Einzelapartments bestehen aus einem Wohnraum mit abtrennbarer Schlafnische, einer Einbauküche, einem Badezimmer sowie einem Balkon und einem Abstellraum im Keller.
Im großen Saal unseres Hauses findet 2 x die Woche ein „offener Treff“ für Senioren und Seniorinnen statt.

Wohnen – in Gemeinschaft in der Nordstadt

Das Haus des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. bildet das Dach für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Mieterinnen und Mieter.

Der Kern der langjährigen Mieterschaft wird auch nach dem Umbau weiter bestehen. Die Seniorinnen und Senioren finden hier im Quartier viele Angebote in fußläufiger Umgebung. Mehrere Lebensmittelläden, der Wochenmarkt auf dem Nordmarkt, Ärzte und Apotheken sind gut und zügig erreichbar.

Im Zuge der Umbauten ist gleichzeitig ein neues Angebot für mehr Geborgenheit und Sicherheit entstanden – der Treffpunkt!

Der Treffpunkt bietet Raum für Spiele, gemeinsames Frühstück und aber auch die Vernetzung im Alltag und das Poolen von weiterführenden Leistungen.

Ältere Menschen fühlen sich am wohlsten, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung ihren Alltag selbstbestimmt und unabhängig gestalten können.

„Solange wie möglich selbstständig im Alter leben“ ist daher unser zentrales Leitbild.
Ab 2020 wird es die Möglichkeit geben, über eine Erweiterung des Mietvertrages von ein paar Quadratmetern Teil dieser Gemeinschaft zu werden.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

E-Mail: wohnen@soziales-zentrum.org

Kontaktangaben und Infos

Kontaktieren Sie uns

WOHNEN
Westhoffstraße 8-12
44145 Dortmund

Fax: 02 31 – 84 03 490

Kontaktformular
Schauen Sie sich unseren Imagefilm an.

Spendenkonto: Ihre Spende hilft uns – und Ihnen!

Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX

Soziales Zentrum Dortmund – Heimat schaffen. Gemeinsam.

Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.

Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.

An den Anfang scrollen
Skip to content