Wir sind das Soziale Zentrum.
Das Soziale Zentrum ist ein Verein.
Wir haben 4 Abteilungen. Die erklären wir hier.
Beratungsstelle Westhoffstraße
Menschen stellen viele Fragen.
Menschen haben Probleme.
Wir hören Ihnen zu.
Wir beraten Sie.
Wir suchen zusammen eine Hilfe.
Wir denken zusammen an die Zukunft.
Wir freuen uns auf alle Menschen.
Wir sind offen und neutral.
DROBS
Wir helfen jungen Menschen.
Wir helfen ihnen:
– damit sie Probleme besser verstehen.
– damit sie ihre Probleme besser lösen können.
– damit sie mit Drogen und Internet-Spielen nicht zu viel Probleme bekommen.
Wir helfen auch:
– Eltern
– Familien-Mitgliedern
– Lehrern und Lehrerinnen
– Ausbildern und Ausbilderinnen
ELFI Pflegedienst
Pflege für Menschen mit Demenz
Wir helfen Ihnen dabei.
Seit über 40 Jahren machen wir das.
Sie können bei uns in der Wohn-Gemeinschaft leben.
Die Menschen wohnen zusammen in einer Wohnung.
Es gibt auch einen Gemeinschafts-Raum in der Wohnung.
Das ist anders als im Alten-Heim.
Die Menschen können so selbst bestimmen wie sie leben wollen.
Die Menschen bekommen Hilfe von unseren Mitarbeitenden.
Wir passen uns an Ihre Bedürfnisse an.
Wir haben viel Erfahrung und Fach-Wissen.
Wir wollen:
– Die Menschen sollen selbstständig sein.
– Die Menschen sollen sich sicher fühlen.
– Die Menschen sollen Hilfe bekommen,
wenn sie Hilfe brauchen.
Wir helfen Ihnen bei der Körper-Pflege.
Zum Beispiel:
– Waschen
– Anziehen
– Körper-Pflege
Wir helfen Ihnen mit bestimmten Sachen.
Zum Beispiel:
– Insulingabe
Das heißt: Wir geben Ihnen eine Injektion.
– Medikamenten-Gabe.
Das heißt: Wir geben Ihnen ein Medikament.
– Verbände anlegen.
Das heißt: Wir legen Verbände an.
Die Kranken-Versicherung zahlt dafür Geld.
Wohnen
Wohnen in der Nord-Stadt.
Wir haben 61 Wohnungen in der Nord-Stadt von Dortmund.
Wir haben die Wohnungen neu gemacht.
Die Wohnungen haben neue Bäder.
Die Bäder sind barrierearm.
Das heißt:
Sie sind gut zu benutzen für Menschen mit Behinderungen.
Die Bäder sehen auch gut aus.
Wir haben auch einen Aufzug in der Wohnanlage.
Der Wohnraum ist günstig.
Sie haben weniger Geld für den Wohnraum auszugeben.
Sie haben dafür mehr Lebens-Qualität.
Es gibt hier Gemeinschaft.
Und es gibt einen Garten.
Die Wohnungen sind unterschiedlich groß.
Die kleinste Wohnung ist 34 Quadrat-Meter groß.
Die größte Wohnung ist 58 Quadrat-Meter groß.
58 Wohnungen haben auch einen Balkon.
Eine Etage besteht aus 19 Wohnungen.
In der Wohnung gibt es:
– einen Wohnraum
– ein Schlaf-Zimmer
– eine Küche
– ein Bad
– einen Balkon
– einen Kellerabstellraum
Im Haus gibt es auch einen großen Saal.
In dem Saal treffen sich 2 x in der Woche Senioren und Seniorinnen.