Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen kann bei verschiedenen Fragestellungen zu Rate gezogen werden.
Wir beraten Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt oder Grenzverletzungen erleben oder erlebt haben, aber auch deren Angehörige und Fachkräfte, die mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorfällen konfrontiert werden. Außerdem können sich Erwachsene beraten lassen, die im Jugend- oder Kindesalter Betroffene von sexualisierter Gewalt wurden und heute einen Umgang mit ihren Erlebnissen und in der Erziehung ihrer (eigenen) Kinder Unterstützung wünschen.
Wir bieten Schulen, Vereinen und sonstigen Einrichtungen, die Angebote für Kinder und Jugendliche machen Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und konkrete Fallberatung an, um sowohl bei aktuellen Vorfällen ein besonnenes Handeln zu unterstützen als auch präventive Maßnahmen und Schutzkonzepte umzusetzen.
Wir können spezifische Hilfe und Beratung rund um das Thema sexualisierte Gewalt anbieten oder an weitere Hilfen vermitteln. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden.

Unsere Fachstelle…
…berät bei Fragen rund um die Hilfen bei sexualisierter Gewalt an Kinder und Jugendlichen.
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch einen Termin vereinbaren, damit wir uns ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen können.
Ansprechpartnerinnen sind unsere Kolleginnen
Annika Rödder und Manuela Bieberstein.
Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX
Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.
Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.