Überspringen zu Hauptinhalt

Das Soziale Zentrum ist ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Dortmund. Ein Plus an Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren war und ist die Zielsetzung der Beschäftigten des Sozialen Zentrums Dortmund e.V.

Beratungsstelle Westhoffstrasse
Westhoffstraße 8-12
44145 Dortmund

Fax: 02 31 – 84 03 41

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen
www.paritaet-nrw.org

Unsere Standorte

Beratungsstelle Westhoffstrasse

FiT FÜR DIE ZUKUNFT

Fachstelle für Ernährungs- und Bewegungsberatung in Dortmund

Kinder, Jugendliche und Familien werden im Bereich der gesunden Ernährung, Bewegung und Gesundheit für die Zukunft fit gemacht.

In Gruppenangeboten erfahren Familien, Kinder und Jugendliche gemeinsam, wie wichtig Bewegung und Ernährung für ein gesundes Aufwachsen ist – und dass es Spaß machen kann!

Individuelle Einzelberatungen sind ebenfalls fester Bestandteil unseres Angebots. In der offenen Sprechstunde sind alle willkommen, sich detaillierter zu informieren oder regelmäßige Beratungstermine zu vereinbaren. Hier beraten wir auch zu spezifischen Themen wie Ernährung, Essstörungen (Magersucht, Übergewicht…) oder passgenaue Bewegungsangebote.

Wir möchten auch andere Fachkräfte für das Thema Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche sensibilisieren. Deshalb bieten wir Workshops und Infoveranstaltungen für Kitas, (Grund-)Schulen und anderen sozialen Einrichtungen an. Sprechen Sie uns gerne an!

Gruppenangebote
Bunter Montag

 

  • Wann? Montags von 15:00-17:00 Uhr
  • Wo? In der Beratungsstelle Westhoffstraße
  • Wer? Kinder zwischen 6-12 Jahren
  • Was? Gemeinsames Spielen und Bewegen im Garten oder im Saal.
    Zubereitung und Verzehr einer gesunden Brotzeit.
  • Kostenlos und ohne Anmeldung

 

Familientreff Westhoffstraße

 

  • Wann? Dienstags von 10:00-12:00 Uhr
  • Wo? In der Beratungsstelle Westhoffstraße
  • Wer? Junge Frauen und Mütter
  • Was? Gemeinsamer Gesprächskreis
    Informationen über Erziehung, Ernährung, Gesundheit
    Gemeinsames Frühstücken
  • Kostenlos und ohne Anmeldung

 

 

Einzelberatung
Offene Sprechstunde
  • Wann? Donnerstags von 14:00-16:00 Uhr
  • Wo? In der Beratungsstelle Westhoffstraße
  • Wer? Familien, Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene
  • Was? Gemeinsames Herausfinden des Unterstützungsbedarfes
    z.B. Erstellen eines Ernährungsplans, Informationen über gesunde und ungesunde Lebensmittel, Begleitung bei Essstörungen, gesundes Abnehmen, Vermittlung in Sportvereine oder andere Angebote
  • Kostenlos, vertraulich und ohne Anmeldung
(Regelmäßige) Beratungstermine
  • Wann? Nach individueller Absprache (Kontaktmöglichkeiten siehe unter „Kontaktangaben“ oder schreibe uns direkt eine Email – siehe unten)
  • Wo? In der Beratungsstelle Westhoffstraße
  • Wer? Familien, Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene
  • Was? Bei komplexen Problemlagen oder bei Bedarf einer
    regelmäßigen Beratung bieten wir wiederkehrende Termine nach Vereinbarung an.
  • Kostenlos und vertraulich
Informationsveranstaltungen
Aktuelles

Wir sind auch auf Instagram zu finden (fit_fuer_die_zukunft_dortmund)

Hier posten wir Infos über aktuelle Veranstaltungen

Kooperationen / Ansprechpartner für Multiplikator*innen
Wir möchten Sie für den Bereich Ernährung, Bewegung und Gesundheit sensibilisieren. Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung und informieren über Grundlagen und spezifische Themen wie Essstörungen (Magersucht, Übergewicht…), verzerrte Schönheitsideale oder was bei Ihnen gerade das Thema ist.

Gemeinsam können wir:

  • Angebote für Ihre Zielgruppe konzipieren
  • Uns vernetzen: Wir freuen uns über Kooperationen, um den Kindern, Jugendlichen und Familien geeignete Angebote bieten zu können
  • … Wir sind offen für Ihre Wünsche, Ideen und Anliegen – kommen Sie gerne auf uns zu!
  • Wir sind gut in Dortmund und Umgebung vernetzt
  • Sprachkenntnisse: deutsch, englisch, arabisch
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen
  • Gefördert durch die deutsche Fernsehlotterie Stiftung und der Stiftung ProFiliis
  • Projektlaufzeit: 01.01.2024-31.12.2026
Mitarbeiter*innen im Projekt
  • Antonia Weidel

Direkte Kontaktmöglichkeit: antonia.weidel@soziales-zentrum.org

Sozialpädagogin, M. A.

Schwerpunktthemen im Projekt: Familientreff, Beratungen, Informationsveranstaltungen für Fachkräfte, Öffentlichkeitsarbeit

Beschäftigt bis 31.05.2024

  • Thorsten Szelies

Direkte Kontaktmöglichkeit: thorsten.szelies@soziales-zentrum.org

Pädagoge, Zusatzqualifikation Ernährungsberater, Fitnesstrainer

Schwerpunktthemen im Projekt: Bunter Montag, Beratungen, Vereinsbegleitung

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag von 8:30 bis 14:30 Uhr

Die Anmeldung ist mittags von 12 bis 13 Uhr geschlossen

Kontaktieren Sie uns

Beratungsstelle Westhoffstrasse
Westhoffstraße 8-12
44145 Dortmund

Fax: 02 31 – 84 03 190

Spendenkonto: Ihre Spende hilft uns – und Ihnen!

Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX

Soziales Zentrum Dortmund – Heimat schaffen. Gemeinsam.

Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.

Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.

An den Anfang scrollen
Skip to content