Café Flash - Kontakteinrichtung
In einem von der Schweigepflicht geschützten Rahmen können alltagspraktische Überlebenshilfen, Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen in Anspruch genommen werden, auf Wunsch auch anonym. Die Mitarbeiter*innen beraten zu allen Fragen der Alltagsbewältigung, intervenieren bei psychischen Krisen und können in Entgiftung oder ausstiegsorientierte Hilfen wie Substitution oder therapeutische Angebote vermitteln. Bei Infektionskrankheiten wie HIV oder Hepatitis werden die Betroffenen in fachärztliche Versorgung weitervermittelt.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die illegale Drogen konsumieren oder von diesen abhängig sind, die substituiert werden und die ihren Lebensmittelpunkt in Dortmund haben.
Die Mitarbeiter haben Zeugnisverweigerungsrecht vor Gericht.
Neben einem Aufenthaltsort und der Möglichkeit des Austausches bieten wir Dir:
- Frühstück, warme Mahlzeiten und Getränke zum kleinen Preis
- Kleiderkammer
- Einlagerungsmöglichkeiten
- Duschmöglichkeit
- Wäsche waschen (kostenpflichtig und mit Termin)
- Internet- und Telefonzugang
- Postadressen
- Lesen, Billard, Kicker, Gesellschaftsspiele
- Informationsbeschaffung, Beratung und Unterstützung bei Anträgen, Formularen etc.
- Krisenintervention
- Vermittlung in weiterführende interne und externe Hilfsangebote
- Spritzentausch
- Mobiler Medizinischer Dienst des Gesundheitsamtes
- Mobile Beratung des Jobcenters
- Rechtsberatung

Das Cafe Flash bietet neben alterspraktischen Hilfen und Beratung einen Ort des Rückzugs in freundlicher Atmosphäre.
Jolina Schwarz
Café Flash
Sozialarbeiterin in Ausb.
Pädagogische Unterstützungskräfte
Clara Schulze
Henri Scherer
Marcel Rehnert
Nick Gehlmann
Café Flash
Jörg Dusch
Café Flash
Sozialarbeiter/-pädagog B.A.
Projektleiter Niederschwelligkeit
Alina Bracht
Café Flash
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Demografischer Wandel und soziale Nachhaltigkeit M.A.
Stellvertretende Fachbereichsleiterin
Celal Arslan
Café Flash
Sozialarbeiter in Ausb.
Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX
Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.
Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.