
Die DROBS blickt heute auf eine über 40-jährige erfolgreiche Geschichte zurück. Die DROBS ist ein fester Bestandteil des Dortmunder Drogenhilfenetzwerks und steht für ein differenziertes, an den vier Säulen der bundesdeutschen Drogen- und Suchtpolitik ausgerichtetes und an den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasstes Hilfeangebot.
start up _ Betreutes Wohnen bietet Hilfen für aktuell wohnungs- oder obdachlose Menschen, die in mehreren Lebensbereichen eine Veränderung zum Positiven anstreben und dabei mehr Unterstützung möchten, als eine Beratungsstelle abdecken kann.
FEEDBACK – die Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung bietet für Menschen aus Dortmund Jugendberatung, Jugendsuchtberatung, Elternberatung, Präventionsberatung, Suchtvorbeugung, Frühintervention sowie Schulungen an.
Cafe Flash ist die Kontakteinrichtung der DROBS Dortmund und bietet niedrigschwellige Drogenberatung, Grundversorgung und alltagspraktische Hilfen für Drogenkonsument*innen und Substituierte.
In einem von der Schweigepflicht geschützten Rahmen können Informationen, Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen in Anspruch genommen werden. Auf Wunsch auch anonym.
Das Angebot der Notschlafstelle versteht sich ebenso als Teil des Verbundsystems der Wohnungslosen- und Obdachlosenhilfe der Stadt Dortmund als auch des Sucht- und Drogenhilfesystems.
Hoch hinaus mit Feedack
NORDKIZ zu Besuch im Naturkundemuseum
Nachberichterstattung Drogentotengedenktag 2023
Angebot für Frauen: Zeit für mich in ungewohnten Zeiten
Zentrale Projekte der DROBS Drogenberatung
Wir sind vor Ort – dort wo Sie uns brauchen.
Die Abteilungen der DROBS Dortmund bieten Hilfen und Unterstützung an.
FEEDBACK – Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung
Drogenberatung – von der Beratung bis hin zur MPU-Begleitung
Cafe Flash – Niedrigschwellige Hilfen
Wohnbegleitende Hilfen – Ambulant betreutes Wohnen
Sparkasse Dortmund / IBAN: DE76 4405 0199 0281 0074 67 / SWIFT-BIC: DORTDE33XXX
Seit 1972 steht das Soziale Zentrum, Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V., für bürgernahe und soziale Dienstleistungen. Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem gemeinnützigen Verein zusammengefunden, um als Träger ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und qualifiziertes soziales Dienstleistungsangebot zu entwickeln.
Das Soziale Zentrum Dortmund ist ein lokaler Träger, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen bietet.
Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen.